Ortsverein
Hiermit möchten wir euch sehr herzlich zu unserer nächsten Abendveranstaltung
Freitag um halb acht, am 29.09.2023, 19:30 Uhr zum Thema: Bildung für alle? Kinderarmut und Bildungschancen
einladen!
Die Veranstaltung findet im Café Stadtgespräch, Königstr. 2 in Rottenburg statt.
Was bedeutet es, wenn ein Kind arm ist? Woran fehlt es und welche Chancen hat ein Kind aus dieser Mangellage herauszukommen? Werden Schule und Ausbildung dazu beitragen? Immer wieder gibt es Untersuchungen, die das bezweifeln lassen. Dabei ist Bildung als Schlüssel für gesellschaftliche Teilhabe und für den chancengerechten Zugang zur beruflichen Entwicklung von entscheidender Bedeutung. Doch in kaum einem anderen europäischen Land bestimmt die soziale Herkunft eines Kindes so sehr seine Bildungschancen und beruflichen Aussichten wie in Deutschland.
Wie sieht die Situation hier bei uns in Rottenburg aus? Wie geht es den Kindern? Wer kümmert sich und welche Chancen bekommen sie? Was können wir vor Ort tun, um kein Kind zurückzulassen?
Darüber möchten wir mit euch an diesem Abend diskutieren. Mit dabei sind unserer Landtagsabgeordnete Frau Dr. Doro Kliche-Behnke, die Leiterin des Mokka e.V. Frau Catrin Kläger und die Schulsozialarbeiterin an der Grundschule Kreuzerfeld Frau Valentina Gerasimov.
Wir freuen uns, euch am 29. September im Café Stadtgespräch begrüßen zu dürfen!
Entlang von Trockenmauern, vorbei an artenreichen Wiesen, umgeben von Obstbäumen - so wird uns unser Spaziergang um die Weiler Burg herumführen. Thorsten Teichert vom Landschaftserhaltungsverband VIELFALT e.V. wird uns mit hinein nehmen in aktuelle Themen des Naturschutzes im Landkreis Tübingen und einen Überblick geben über die Kostbarkeiten am Wegesrand.
Wir werden uns beschäftigen mit Arten und Biotopen, für die wir in Baden-Württemberg und auch in Rottenburg besondere Verantwortung tragen, wir beleuchten die Pflege und Nutzung unserer Kulturlandschaft - und genießen dabei automatisch zu Beginn der Erntezeit einen kleinen Ausschnitt des Schwäbischen Streuobstparadieses.
Treffpunkt ist am 08.09.2023 um 17 Uhr am Wanderparkplatz am Fuß der Weiler Burg (Burgstraße, weitere Parkplätze beim Friedhof) Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber hilfreich.
Der Spaziergang findet bei jedem Wetter, außer bei Unwetter, statt. Gerne könnt Ihr uns Eure Fragen, Anmerkungen oder freiwillige Anmeldungen, auch wegen Mitfahrgelegenheiten an:
ortsverein@spd-rottenburg-am-neckar.de.
Wir freuen uns über zahlreiche Besucherinnen und Besucher!
Mit solidarischen Grüßen
SPD Ortsverein Rottenburg
Die Veranstaltung findet im Café Stadtgespräch, Königstr. 2 in Rottenburg statt.
Worum geht es an diesem Abend?
Wir alle haben in den letzten Monaten den Fachkräftemangel zu spüren bekommen, sei es in Pflegeheimen, Kitas, Restaurants oder auch bei der Suche nach geeigneten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Demgegenüber haben wir in den letzten Jahren durch die Kriege in Syrien, in der Ukraine und anderswo eine steigende Zahl von Geflüchteten in Deutschland, die unter bestimmten Voraussetzungen für den Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen und somit dem Fachkräftemangel entgegenwirken könnten.
Welche rechtlichen und fachlichen Voraussetzungen sind dafür notwendig? Welche Möglichkeiten bietet das Chancenaufenthaltsgesetz? Und wie ist darüber hinaus eine gezielte Einwanderung von Fachkräften möglich, die beispielsweise direkt für die Pflege- und Gesundheitsberufe angeworben werden können? Wann gibt es Erleichterungen bei der Einbürgerung?
Dabei ist es nicht nur wichtig ausländische Fachkräfte zu gewinnen, sondern ihnen auch eine Willkommenskultur und Perspektiven zu bieten, um eine dauerhafte Integration in den Arbeitsmarkt und in unsere Gesellschaft zu gewährleisten. Eine erfolgreiche Integration und eine soziale Teilhabe aller Migranten und Geflüchteten sollte dem Wohle aller in unserer Gesellschaft dienen. Dies ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und ein harmonisches Zusammenleben. Ziel ist es, eine offene und integrative Gesellschaft zu schaffen, in der alle die Chance bekommen, sich zu entfalten und erfolgreich zu sein.
Darüber möchten wir mit euch am Freitag, den 14. Juli diskutieren, gemeinsam mit Frau Christiane Johner und Herrn Andreas Lanio, beide von Stadtverwaltung Rottenburg sowie mit Herrn Daniel Setzler (Vorstand Integrationsbeirat Rottenburg, Stellv. Vorsitzender LAKA, Mitglied im Vorstand des SPD OVs). Die Moderation übernimmt der Ortsverein.
Wir freuen uns, euch am 14. Juli im Café Stadtgespräch begrüßen zu dürfen!
Liebe Genossinnen und Genossen,
zu unserer nächsten Mitgliederversammlung am Freitag, den 12. Mai 2023 ab 19:30 Uhr zum Thema: Rottenburg 2029 - Ideenwerkstatt zur Programmplanung der Kommunalwahl 2024 laden wir euch sehr herzlich ein. Die Versammlung findet im Café Stadtgespräch statt.
In der Ideenwerkstatt möchten wir gemeinsam mit euch überlegen, welche Schwerpunkte in den kommenden Jahren in der Kommunalpolitik für uns wichtig sind. Kurz gesagt: Was möchte die SPD für Rottenburg erreichen? Was fehlt? Was läuft schief? Was könnte besser sein? Was erwarten wir? Eure Ideen und Meinungen sind gefragt!
Es gibt viele Bereiche, die uns wichtig sind und für die wir uns einsetzen wollen. Welche Themen sind das und worauf legen wir unsere Schwerpunkte bei der Kommunalwahl im Mai 2024? Darüber möchten wir mit euch reden.
Kommt am Freitag, 12. Mai 2023 um 19:30 Uhr in das Café Stadtgespräch und bringt eure Ideen und Wünsche mit!
Der Vorstand des Ortvereins
Gut besucht war am Freitag Abend die Veranstaltung Pizza und Politik im Rottenburger AWO-Heim. Die Landtagsabgeordnete Doro Kliche-Behnke und der Rottenburger Gemeinderat Marian Schirmer beantworteten Fragen der Rottenburger Jusos zu Politik und gesellschaftlichem Engagement.
SPD Ortverein Rottenburg
KSK Rottenburg
DE38 6415 0020 0002 1023 22